Südtirol
Eine Region, wie geschaffen für ein gutes Lebensgefühl. Mit dem Van ist es ein Katzensprung von den alpinen Dolomiten bis ins milde Meraner Land. Gerade diese Vielfalt zeichnet die Region, Land & Leute aus.
Meran und Dorf Tirol
Meran und Tirol hängen aneinander wie „Pat und Patachon“. Zumindest hängen sie an einem Seil - dem Sessellift, der die mondäne, mediterane Stadt Meran und das beschaulich schmucke Dorf Tirol miteinander verbindet. Wir sind vom Dorf die gut sechs Kilometer den Tappeinerweg nach Meran gewandert und haben am späten Nachmittag den Sessellift zurück ins Dorf Tirol genommen. Beide Locations muss man nicht nur gesehen, sondern erlebt haben.
Die Winterpromenade in Meran versprühen den Charme alter Sissi-Zeiten, und der Sesselift aus den 50-iger Jahren ins Dorf Tirol versetzt einen in eine fast vergangene Zeit. Beste Reisezeit ist das Frühjahr und der Herbst zur Weinlese.
Das Passeier Tal
Von A wie ankommen bis Z wie Zögghof Camping.
Frühlingstage im Meraner Land zur Apfelblüte sind wunderschön und entsprechend beliebt. Die Campingplätze sind in dieser Zeit allerdings voll ausgebucht und man müsste bzw. hätte Wochen vorher reservieren müssen. Aber welcher Vanlifer will das schon. Deshalb hier unser besonderer Tipp:
Ein Anruf bei Zögghof Camping in St. Leonhardt hat genügt und wir haben spontan einen Top-Platz mit Weitblick bekommen. Der nagelneue, terrassenförmig angelegte Stellplatz mit allem Comfort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erlebnisse im Passeier Tal. Der „Sonnenrundgang“ verschafft einen ersten Überblick über die Region und das Dorf Tirol und Meran sind auch nicht weit.
Montiggl I Eppan
Das Frühlingstal, der Wald und die Montiggler Seen.
Der große und kleine Montiggl See sind als Tagesausflugsziel bei Italienern, Österreichern und deutschen Gästen sehr beliebt.
Camping Montiggl – einfach Mega!
Wir empfehlen: Einfach länger bleiben und auf dem modernen Campingplatz Montiggl einbuchen. Der Platz ist hypermodern konzipiert und hat eine hervorragende Gastronomie. Von hier aus können zahlreiche Wanderungen unternommen werden. Direkt gegenüber befinden sich die Apfelplantagen die im Frühling leuchtend blühen.
Künstlerstädtchen Klausen
Das kleine Künstlerstädtchen Klausen liegt direkt an der Brennerautobahn und genau so schnell fährt man auch dran vorbei.
Doch ein Halt lohnt allemal. Der mittelalterliche Ort mit seinen engen, verschlungenen Gassen hält manche Überraschung, egal ob kulinarisch, kulturell oder kunstvoll bereit. Kein Wunder, dass sich hier über die Zeiten auch immer wieder Künstler niedergelassen haben.
Wir in Klausen bei der Durchfahrt einen Stop einplant, der plant garantiert beim nächsten Südtirolbesuch einen längeren Aufenthalt ein, denn die Möglichkeiten für Aktivitäten sind vielfältig:
Das Kloster Säben, das Schloss Branzoll, des Latzfonser Kreuz, der Dürerstein und immer wieder das bezaubernde Städdtchen selbst.
Hunde herzlich Willkommen …
Das Aparthotel Sonnhof liegt im Süden Südtirols und befindet sich inmitten des Naturparkes Trudner Horn.